top of page

FRANZISKA & FRANCA -TEAM PUR

Franziska & Franca

Franziska Plesser und Franca Villarroel – mit Wurzeln im Management und Schauspiel – haben mit TEAM PUR ein Unternehmen geschaffen, das Teams durch Veränderung begleitet. Im Interview erzählen sie, wie echte Zusammenarbeit gelingt und warum Teamarbeit heute mehr Leichtigkeit und Vertrauen braucht.


Ihr habt euch bei einem Coaching kennengelernt – was hat euch damals so miteinander verbunden, dass daraus nicht nur eine Freundschaft, sondern gleich ein gemeinsames Unternehmen entstanden ist?


Schon zu Beginn unserer Coaching-Ausbildung hat sich zwischen uns ein starkes Vertrauensverhältnis entwickelt. Es war geprägt von gegenseitigem Respekt und wir erkannten schnell, dass wir beide eine große Begabung für das Coaching haben. Wir hatten und haben einfach ähnliche Werte und Leidenschaften. Hinzu kam, dass sich unsere Lebensrealitäten sehr ähnelten. Wir sind beide mehrfache Mütter mit großen beruflichen Visionen und haben beide den inneren Antrieb, Menschen zu begleiten und zu inspirieren. Diese Schnittmenge hat uns verbunden, ebenso wie der gemeinsame Mut, neue Wege zu gehen. Wir waren die Einzigen, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben und hatten eine klare Vision. Unsere beruflichen Wurzeln – Franziska als Geschäftsführerin eines Bauverbandes, Franca als Schauspielerin – ergänzten und ergänzen sich sehr gut. Heute leben wir genau das in unserem Unternehmen: Wir begleiten als gelebtes Team Teams durch Veränderung. Mit Tiefe, Leichtigkeit und dem gestärkten Wissen, dass Transformation nicht anstrengend sein muss, sondern auch Spaß machen darf. Genau dafür stehen wir, Franzi & Franca, in TEAM PUR.


Ihr bietet heute gemeinsam Team-Workshops an – wie reagieren eure

Kund:innen darauf, dass ihr selbst ein gelebtes Beispiel für gelungene Zusammenarbeit seid?


Unsere Kund:innen schätzen besonders, dass wir nicht nur über Teamarbeit sprechen, sondern sie jeden Tag aktiv leben. Unser Duo-Ansatz wird oft als inspirierend beschrieben, weil wir zeigen, dass Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich ist, auch dann, wenn man in unterschiedlichen Ländern lebt, verschiedene Persönlichkeiten, Lebensrealitäten und Sichtweisen mitbringt. Was wir selbst erleben, spiegelt sich auch in den Teams von heute. Umso mehr brauchen sie Vertrauen, Kommunikation und Fokus auf das gemeinsame Ziel. Genau das wünschen sich viele Teams heute. Wir leben vor, dass wir keine Konkurrentinnen sind, sondern uns gegenseitig stärken. Das wird immer wieder als wohltuend und motivierend wahrgenommen. Unsere Unterschiedlichkeit empfinden wir nicht als Hürde, sondern als Ressource. Denn genau das ist die Realität von modernen Teams: Vielfalt, Komplexität und gleichzeitig der Wunsch nach Verbindung und Wirksamkeit. Zukunftsfähige Teamarbeit heißt für uns, Unterschiedliches zu integrieren und mit Freude gemeinsam Lösungen zu finden und zu gestalten. Erfolgreiche Führung bedeutet heute nicht nur richtige Entscheidungen zu treffen, sondern auch die eigenen Emotionen halten zu können und Raum für Entwicklung zu

schaffen.


Franziska & Franca

Welche Entwicklung oder Veränderung beobachtet ihr am häufigsten bei euren

Kund:innen?


Unser Ziel bei jedem Team-Workshop ist es, einen geschützten Raum zu schaffen. Einen Raum, in dem Vertrauen, Ehrlichkeit und echtes Zuhören möglich werden. In der oft hektischen Arbeitswelt fehlt das häufig. Doch erst mit diesem Fundament kann echte Veränderung entstehen.

Wir beobachten immer wieder, dass Teammitglieder nach dem Coaching ihre Rolle bewusster wahrnehmen, eigene Stärken wieder spüren und mit einem neuen Verständnis füreinander agieren. Aus dem Nebeneinander wird ein Miteinander.Daneben entsteht neue Motivation, sich auf ein gemeinsames Ziel zu committen. Nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus echter Überzeugung.

Wir glauben daran: Zusammenarbeit darf leicht sein. Wenn Menschen sich gesehen, gehört und verstanden fühlen, entstehen nicht nur bessere Ergebnisse, sondern auch mehr Freude und Motivation im Arbeitsalltag.

Genau das macht für uns die Kraft eines guten Teamcoachings aus: Klarheit,

Verbindung und Lust auf gemeinsames Gestalten.


Gibt es ein Ritual oder einen Trick, mit dem ihr Konflikte schnell löst?


Unser Ansatz geht über klassische Konfliktlösungsstrategien hinaus, denn echte

Veränderung entsteht nicht nur im Kopf, sondern im ganzen System. Es reicht nicht, Konflikte nur zu analysieren. Sie müssen gefühlt und verstanden werden.

Deshalb arbeiten wir gern mit Aufstellungsübungen. Sie machen die oft unsichtbare Dynamik im Team sichtbar und erlebbar. Jedes Teammitglied erkennt intuitiv: Wo stehe ich? Wo stehen die anderen? Und was braucht es, damit wir wieder in den Fluss kommen?

In dem Moment, in dem Positionen nicht nur diskutiert, sondern körperlich und

emotional wahrgenommen werden, öffnet sich ein Raum für echtes Verständnis,

Empathie und überraschend einfache Lösungen.

Das Feedback ist oft: „Wow, das hätte ich so nie gesehen.“ Genau das ist der

Zauber: Klarheit entsteht nicht durch mehr Worte, sondern durch bewusstes Spüren.

Try it out – it’s magic.


Ihr seid beide Mütter und Unternehmerinnen – wie gelingt es euch, Familie und

Business unter einen Hut zu bringen?


Wir glauben nicht an das Bild der „Superwoman“, die alles gleichzeitig schafft,

sondern an Klarheit, Selbstfürsorge und bewusstes Priorisieren.

Mütter tragen viele Rollen und vergessen sich dabei oft selbst. Das machen wir

bewusst anders: Wir schaffen täglich kleine Inseln, um unsere Energietanks zu

schützen. Durch Meditation, Bewegung an der frischen Luft, gesunde Ernährung und guten Schlaf. Was oft immer noch als egoistisch gilt, ist in Wahrheit essenziell. Nur wenn wir in unserer Kraft sind, können wir auch für andere da sein – beruflich wie privat.

Zweitens: Fokus. Wir fragen uns täglich, was jetzt gerade das Wichtigste im Business ist. Das bekommt unsere Priorität. Wenn wir arbeiten, fokussieren wir uns in dieser Zeit nur darauf. Wenn wir dann mit unseren Familien zusammen sind, sind wir dort genauso präsent und auch wirklich anwesend. Nicht nur körperlich, sondern auch emotional.

Drittens: Unsere eigene persönliche Weiterentwicklung war und ist für uns zentral. Wer viele Rollen vereint, braucht innere Klarheit über die eigenen Bedürfnisse und Grenzen und einen geschützten Raum für individuelle Herausforderungen.

Viertens: Wie erlauben uns, uns Unterstützung zu holen. Wir haben gelernt, danach zu fragen, organisieren sie und nehmen sie an, ob durch Partner, Haushaltshilfen oder externe Kinderbetreuung. Auch Familie ist ein Team – und Teamarbeit ist unsere Superkraft.


Franziska & Franca

Was würdet ihr anderen Frauen sagen, die gerade überlegen, den Schritt in die

Selbstständigkeit zu wagen?


Einfach erstmal machen! Ja, wirklich! Selbstständigkeit ist wie eine wilde,

wunderschöne Achterbahnfahrt: mal rasant, mal holprig, aber immer voller

Wachstum. Du wirst ausprobieren, scheitern, neu denken und genau das gehört dazu. Perfekt wird’s nie, aber echt und das ist viel wertvoller.

Stell dir Selbstständigkeit wie eine Bergbesteigung vor: Du brauchst Ausdauer, Mut und manchmal gute Snacks für die Seele. Aber vor allem brauchst du den Willen, den Weg zu genießen und nicht nur dem Gipfel hinterherzujagen. Lass dir Zeit, atme durch, und erinnere dich daran, warum du losgegangen bist. Für deine Vision. Für dein Warum. Und genau dafür lohnt sich jeder einzelne Schritt.


Was sollte sich eurer Meinung nach in der Geschäftswelt ändern, damit sich Frauen besser unterstützen?


Für uns ist das keine reine Unternehmensfrage, es ist vielmehr ein gesellschaftliches Thema. Aus unserer Sicht braucht es ein echtes Umdenken: Karriere und Familie dürfen sich weder für Frauen noch für Männer ausschließen. Länder wie Schweden oder Norwegen machen es längst vor. Es ist dort selbstverständlich, dass beide

Eltern am Nachmittag Zeit mit ihren Kindern verbringen. Und genauso

selbstverständlich ist es, dass Meetings und Netzwerkveranstaltungen tagsüber

stattfinden. Unternehmen ziehen da automatisch mit.

Was es außerdem braucht? Mehr echte Verbundenheit unter Frauen, weniger

Konkurrenzdenken, sondern mehr Community-Mindset. Wenn wir unsere Stärken in Sachen Female Health, Equal Pay, KI oder Leadership bündeln, entsteht ein Netzwerk, das weit über den Einzelnen hinaus wirkt. Frauen dürfen (und sollten!) sich gegenseitig empowern, Wissen teilen und gemeinsam wachsen. Denn der Kuchen ist groß genug für alle und gemeinsam schmeckt er einfach besser. Unsere Leidenschaft? Wir bringen dein Team wieder in Verbindung und das ist die beste Investition in deine unternehmerische Zukunft

Weil echtes Teamwork kein Zufall ist, sondern Entwicklung.



Kommentare


MELDEN SIE SICH FÜR ALLE UPDATES, POSTS & NEWS AN

Danke fürs Einsenden!

  • Grey Instagram Icon
  • Grey Facebook Icon
  • Grey YouTube Icon

© 2024 by Lifestyle Collection

Impressum

bottom of page