Nikola Tesla EV Rallye Kroatien 2025
- lifestylecollectio40
- 12. Juni
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Juli
Die 12. Ausgabe der schönsten und leisesten Rallye endete erfolgreich mit einer feierlichen Preisverleihung in Rabac!
Traditionell begann der erste Tag mit dem Empfang und dem Kennenlernen, gefolgt von der Akkreditierungszeremonie und einem festlichen Galadinner. Der zweite Tag der Rallye war der Erkundung der Sehenswürdigkeiten in den Städten Vodnjan und Svetvinčenat gewidmet. Zwischendurch besuchten wir die Olivenölfabrik Chiavalon. Die engen Gassen von Vodnjan bergen ein reiches kulturelles Erbe – in der Kirche des Hl. Blasius befindet sich eine weltberühmte Sammlung von Reliquien sowie die Vodnjan-Mumien heiliger Personen.
In Svetvinčenat beeindruckte uns die Morosini–Grimani-Burg – ein wahres historisches Juwel, das seit Jahrzehnten das Zentrum der Stadt prägt und mit ihren gut erhaltenen Mauern Besucher in ihren Bann zieht. Nach diesem kulturellen Erlebnis ging es mit der Fähre weiter zur Insel Cres. Auf dem Weg dorthin durchquerten wir malerische kleine Orte wie Pićan und Kršan.

Die Insel Cres ist für ihre unberührte Natur bekannt und die größte kroatische Insel. Ihre reiche Flora und Fauna ist atemberaubend – hier befindet sich eines der letzten natürlichen Rückzugsgebiete für den vom Aussterben bedrohten Gänsegeier. In der Stadt Beli befindet sich ein Schutz- und Rehabilitationszentrum für diese majestätischen Vögel, das eine zentrale Rolle im Erhalt der Art spielt. Aktuell leben dort vier erwachsene Gänsegeier, die erfolgreich gepflegt werden und bald wieder ausgewildert werden sollen. Neben der Natur beeindruckt Cres auch durch sein kulturelles Erbe, besonders in den Orten Cres, Tramuntana, Beli, Lubenice und Osor.

Am darauffolgenden Tag fuhren wir entlang panoramischer Straßen zur kleinsten Stadt der Welt – Hum. Mit nur 30 Einwohnern und zwei kleinen Gassen innerhalb der erhaltenen Stadtmauern birgt Hum große historische Schätze: die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, die romanische Kirche des Hl. Hieronymus mit Fresken unter byzantinischem Einfluss, zahlreiche glagolitische Inschriften sowie Graffiti des Meisters Anthony aus Padua (Kašćerga). In den charmanten Läden findet man lokale Produkte. Berühmt ist Hum auch für seine Gastronomie – besonders zu empfehlen ist „Biska“, ein heilkräftiger Mistelbrand nach jahrhundertealtem Rezept der alten Druiden.

Auf dem Weg von Hum nach Buzet hielten wir bei der „Aleja Glagoljaša“, einem monumentalen Komplex mit elf Denkmälern zu Ehren der glagolitischen Schrift, gelegen zwischen Roč und Hum.
In Buzet – auch bekannt als „Stadt der Trüffel“ – machten wir Halt in dem kleinen Ort Sovinjak, wo wir Köstlichkeiten aus Trüffeln und Pilzen genossen. Besonders beeindruckt hat uns die Kirche des Hl. Georg (Jurja), in deren Hof sich eine gut erhaltene Sonnenuhr sowie eine kleine Kapelle des Hl. Rochus befindet.

Der letzte Tag war sportlichen Aktivitäten auf dem Privatflughafen von Vrsar gewidmet. Hier konnten die Teilnehmer ihr fahrerisches Können unter Beweis stellen. Anschließend wurden bei der Preisverleihung die Sieger bekannt gegeben und Trophäen überreicht – damit endete offiziell die 12. Ausgabe dieser besonderen E-Fahrzeug-Rallye, die Kroatien von seiner besten Seite als Reisedestination präsentiert.

Dieses luxuriöse E-Abenteuer positioniert Kroatien seit über einem Jahrzehnt als „e-mobility friendly“ Reiseziel und genießt internationale Anerkennung sowie die Unterstützung staatlicher Institutionen wie der Kroatischen Zentrale für Tourismus (HTZ), lokaler Gemeinden und privater Tech-Unternehmen. Jahr für Jahr wächst die Beliebtheit dieses E-Abenteuers weiter – und verspricht ein weiteres spannendes Kapitel in dieser einzigartigen Verbindung von Technologie, Tourismus und Nachhaltigkeit.


Sieger Nikola Tesla EV Rallye Kroatien 2025:
Volker, Rasa und Ema Schoch (Deutschland)
Jürgen und Sonja Leicht (Deutschland)
Dejan und Phillipe Stankovic (Deutschland)
Sonderkategorie:
Vjekoslav Majetić (Kroatien)
Dinko und Natalija Samardžić (Kroatien)
Comentarios